Am 29. März 2009 begann für die Mettenhofer Turner die neue Wettkampfsaison mit dem Start der Landesliga-Runde 2009. Die bis dahin trainierten Übungen sollten nun vor den kritischen Augen der Kampfgerichte bestehen. Der TuS H/M stellte, wie seit 32 Jahren, wieder eine Mannschaft, und ist damit als einziger Verein von Anfang an immer mit dabei gewesen, diesmal mit Jörn Albrecht, Thomas Westphal, Ben-Janning Hackbarth, Sebastian Fromme, Dietmar Lippke und Klaus Sommerschuh, betreut von „Altmeister“ Jürgen Finger. Trotz hervorragender Einzelleistungen der reaktivierten ehemaligen Spitzenturner Albrecht und Westphal musste sich der TuS H/M nach drei Wettkämpfen gegen die SV Friedrichsort, den Altonaer TSV und den TV Laboe schließlich mit 578,55 Gesamtpunkten doch noch mit dem vierten Platz begnügen.
Foto: v.l. Sebastian Fromme, Dietmar Lipke, Thomas Westphal, Jörn Albrecht, Ben-Janning Hackbarth, Klaus Sommerschuh
Bei den Landesmeisterschaften der Senioren im Pflichtprogramm (P-Stufen) des DTB-Gerätturnens am 3. Mai im Kieler Leistungszentrum errangen die Mettenhofer Männer zwar nicht „Gold“, konnten aber ordentliche Erfolge verzeichnen:
Rang | Name | Punkte | Altersklasse |
2 | Klaus Sommerschuh | 75,3 | 45 – 54 |
2 | Jürgen Finger | 57,4 | 55 – 64 |
4 | Hanno Barth | 54 | 65 – 75 |
5 | Helfried Krause | 52,2 | 65 – 75 |
6 | Klaus Kieschke | 51,8 | 65 – 75 |
Zum Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main fuhren Ende des Monats auch vier Mettenhofer Turner (s.a. Bericht von Jörg Schacht für das Vereinsecho unten). Bei den Seniorenturnern verpasste Jürgen Finger in der Altersklasse der 55-60jährigen mit seinem 4.ten Platz nur knapp das Treppchen, während sich Klaus Sommerschuh in der wohl zahlenmäßig stärksten Gruppe der 50-54jährigen mit einem 15.ten Rang im vorderen Mittelfeld platzieren konnte. Heinz Nienhüser war in dieser Zeit vom 30.5. bis zum 5.6. täglich und unermüdlich als Kampfrichter im Einsatz. Im März hatte die Landeshauptstadt Kiel ihn noch für die hervorragende Leistung im Sport bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften 2008 der Senioren (s.a. unten) mit der Goldmedaille geehrt.
Mettenhofer Florian Tran verpasst DM-Ringe-Medaille nur knapp (jö)
Frankfurt/Main – Kurz nach dem sensationellen Goldmedaillengewinn von Daniel Weinert (KMTV) im Mehrkampf der 15/16-jährigen schnitten die Kieler Kunstturner auch in der höchsten Nachwuchsklasse mit zwei Top-Ten-Platzierungen sehr erfolgreich ab: in zwei Kür-Durchgängen der A-Jugend verbesserte sich der 18-jährige Bundes-C-Kaderturner Florian Tran (TuS Mettenhof ) vom 11.ten Rang des Vorjahres auf einen guten 8. Platz (147,70 Punkte) – gemeinsam mit dem Berliner Ralf Ehrnsberger. Trans Vereinskollege Ha Van Duc (17) wurde knapp dahinter Zehnter mit 147,05 Punkten und gab unter 26 Startern einen guten Einstand in seinem ersten Jahr der A-Jugend. Der U18-Nationalmannschaftsturner erreichte zudem drei Finals der besten Acht. Ha konnte aber seine Bronzemedaille von 2008 an den Ringen nicht wiederholen und belegte dort den 6. Platz. Am Sprungtisch und Barren kam er auf Rang fünf ein.
„Ich bin ziemlich enttäuscht“, sagt der durch eine gereizte Achillessehne gehandicapte Florian Tran über seine drei Geräte-Finals: nach sieben Jahren im Bundeskader und 14 Platzierungen unter den besten zehn Turnern Deutschlands schrammte er auch diesmal wieder denkbar knapp an seiner ersten DM-Medaille vorbei. Um nur 0,1 Punkte verpasste Florian Bronze an den Ringen und landete trotz sehr gut vorgetragener Schwung- und Kraftteile auf dem undankbaren vierten Rang (13,05 Punkte). Am Reck wurde er Sechster, am Barren Siebenter. „Florian hat in diesem Jahr sehr viel Pech gehabt. Eine Blutvergiftung im April vereitelte seine Nominierung für die Nationalmannschaft. Dass er sich dann vor und während der DM so kämpferisch und beinahe fehlerfrei präsentiert hat, kann man nicht hoch genug loben“, sagt Landestrainer Dietmar Popp, der von einem fast optimalen Gesamtergebnis der Kieler beim Deutschen Turnfest in Frankfurt spricht und Florian ein DM-Medaille sehr vergönnt hätte.
Bei den Kreismeisterschaften der Knaben-, Schüler- und Jugendturner am 14.6. sicherte sich der 7-jährige Wladimir Fajt vom TuS H/M mit 82,05 Punkten den Kreismeistertitel im Pflichtprogramm der Altersklasse 20002/2003. Seine Vereinskollegen Janus Lista (Jahrgang 1999) und Niklas Chidex (Jahrgang 2000) erreichten in ihren Altersklassen mit 79,0 bzw. 73,5 Punkten die Ränge 2 bzw. 3. Vier weitere Turner vom TuS H/M waren leider nicht angetreten und verpassten damit möglicherweise eine gute Platzierung. Der Wettkampf galt als Qualifikation für die Landesmeisterschaften.
Schwäbisch-Gmünd – Die Kieler Juniorenturner Daniel Weinert (15) und Ha Van Duc (17) feierten an der Spitze der deutschen Nationalmannschaft einen bravourösen Sieg beim U18-Länderkampf gegen Polen und Tschechien. (jö)
312,35 Punkte erturnte sich die DTB-Auswahl vor den Polen (306,10), die seit dem Sprungtisch-Olympiasieg von Leszek Blanik 2008 zu den weltweit aufstrebenden Turn-Nationen zählen. Zu Beginn entwickelte sich ein spannender Zweikampf, doch die polnischen Junioren patzten in ihren schwierigen Übungen zu oft, während das deutsche Team sicher durchturnte. Die Tschechen landeten mit 288,75 Punkten abgeschlagen auf dem dritten Platz.
Geturnt wurde sogar nach den höheren Anforderungen für Senioren, und die beiden Kieler wurden von Bundestrainer Gunter Schönherr gleich für alle sechs Geräte nominiert.
Auch Kapitän Ha Van Duc (TuS Mettenhof) turnte seine Schwungelemente, Kraftteile und Salti fehlerfrei. Er bekam an den Ringen und am Sprungtisch die besten Ausführungsnoten des Gesamtfeldes – bis er im letzten Durchgang von dem von ihm verhassten Pauschenpferd stürzte und durch das gnadenlose Reglement über einen Punkt verlor. Mit 76,05 Zählern kam er auf Rang fünf ein. „Egal – was zählt, ist der Mannschaftssieg!“, so Ha bei der Ankunft im Kieler Turnzentrum, wo die Trainingskollegen ihn und Daniel mit Deutschlandfahnen empfingen. Dietmar Popp debütierte als Co-Trainer des Nationalteams und lobte seine beiden Schützlinge: „Daniel und Ha haben ihre Nominierung mehr als nur bestätigt und die DTB-Verantwortlichen erneut überzeugt“. Mit Blick auf die Junioren-EM 2010 in Birmingham sind das gute Vorzeichen.
Ha van Duc am Seitpferd (Foto: H. Nishiura)
Beim traditionellen Kieler-Woche-Pokalturnen für Mannschaften am 20.6. war natürlich auch wieder eine Mannschaft des TuS H/M dabei. Die Turner um die beiden Senioren Thomas Westphal (Jg. 64) und Jörn Albrecht (Jg. 66), Ben-Jannning Hackbarth (Jg. 91), Florian Tran (Jg. 91) und Ha van Duc (Jg. 92) mussten sich mit 297,85 Punkten nur recht knapp der Mannschaft vom Kieler-Turner-Klub (302, 65 Punkte) geschlagen geben und konnten die Altonaer- (278,55 Punkte) und Laboer Turner (250,95 Punkte) auf die Plätze verweisen. Ha van Duc konnte dabei mit überzeugenden Leistungen an allen Geräten und 79,40 Punkten den ersten Platz in der Einzelwertung der 6-Kämpfer erringen. Jörn Albrecht gelangte hier mit 73,35 Punkten auf Rang 6 gefolgt von Ben-Janning Hackbarth mit 66,65 Punkten auf Rang 7. Damit ging zum dritten Mal in Folge die Einzelwertung an einen Turner vom TuS H/M.
Bei den Landesmeisterschaften der Seniorenturner in der Kür (KM 4 und KM3) am 27. Juni, die im Rahmen des Kieler-Woche-Programms in der Rudi-Gauch-Halle am Winterbeker Weg ausgetragen wurden, ging es nicht nur „um die Wurst“, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2010. Vom TuS H/M konnten sich folgende Turner qualifizieren:
Rang | Name | Punkte | Altersklasse |
2 | Klaus Sommerschuh (1956) | 47 | 50 – 54 |
2 | Hanno Barth (1942) | 40,1 | 65 – 69 |
1 | Klaus Kieschke (1939) | 32,1 | 70 – 74 |
Bei den Landesmeisterschaften der Knaben- und Schülerturner am 5.7. in Geesthacht starteten die drei dafür qualifizierten Turner Wladimir Fajt, Niklas Chidex und Janus Lista. Wladimir, der bereits die Kreismeisterschaften in Kiel gewonnen hatte, konnte seine gute Form unterstreichen und auch den Landesmeistertitel erringen; Janus belegte den 7. Rang, Niklas den 8.
Deutsche Seniorenwettkämpfe (Mannschaft)
Nachgereicht werden soll noch die Meldung, dass unser Kreismännerturnwart und Trainer vom TuS H/M, Heinz Nienhüser, bei den am 13. und 14. September 2008 in Schloß-Neuhaus bei Paderborn durchgeführten Deutschen Seniorenwettkämpfen in der Landesauswahl der über 70-Jährigen für den TuS Kiel-Gaarden die Turnkameraden Hans Riedel, Karl-Heinz Pürwitz und Hermann Henke unterstützte und mit Ihnen zusammen den 1. Platz erreichen konnte. Hanno Barth, ebenfalls vom TuS H/M, belegte in der Altersklasse der 55 bis 69 Jährigen mit seiner Mannschaft den 2. Rang.
(Klaus Sommerschuh)
65 – 75