Turnen männlich: Doppelsieg für Seniorenturner bei den Landesmeisterschaften

In der Altersklasse 60-69 Jahre konnten zwei Mettenhofer Turner einen großen Erfolg bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Seniorenturner im Gerätturnen am 6. März 2016 in den Pflicht-Stufen einfahren. Offenbar lagen ihnen die Wettkampfathmosphäre und die Geräte in der Norderstedter, zum Turnboden umgebauten ehemaligen Tennishalle am Scharpenmoor besonders, sicherlich hat aber auch das fleißige Training im heimischen Leistungszentrum in Kiel zum Erfolg beigetragen.

Turnen maennlich 03 2016
In der Altersklasse 60-69 Jahre konnten zwei Mettenhofer Turner einen großen Erfolg bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Seniorenturner im Gerätturnen am 6. März 2016 in den Pflicht-Stufen einfahren. Offenbar lagen ihnen die Wettkampfathmosphäre und die Geräte in der Norderstedter, zum Turnboden umgebauten ehemaligen Tennishalle am Scharpenmoor besonders, sicherlich hat aber auch das fleißige Training im heimischen Leistungszentrum in Kiel zum Erfolg beigetragen.
Mit 60,05 Punkten wurde Klaus Sommerschuh souverän Landesmeister vor seinem Vereinskameraden Jürgen Finger, der 56,35 Punkte erzielte und sich damit den Vizemeistertitel vor den Turnern aus Mölln und Westerrönfeld sicherte. Sommerschuh setzte damit seine Erfolgsserie fort, die er mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft der Seniorenturner (P) in der Mannschaft im Herbst letzten Jahres begonnen hatte. Mit Helmut Burmeister (TuS H/M), der sich bei dem vorausgegangenem Prüfungsturnen mit 57,10 Punkten noch sehr erfolgreich geschlagen hatte und krankheitsbedingt leider nicht antreten konnte, wäre wohl auch noch die Bronzemedaille nach Mettenhof gegangen.
Auch der in der Altersklasse 50-59 Jahre favorisierte Mettenhofer Thomas Westphal fiel Grippe bedingt kurzfristig aus und musste auf die Teilnahme am Wettkampf verzichten. Mit Jürgen Leistikow (38,90 Punkte, 5. Rang) war Mettenhof auch noch in der Altersklasse der 70-79 Jährigen vertreten. Und Trainer und Kampfrichter Heinz Nienhüser hatte die Erfolge wieder vorausgesehen.

Die Landesmeisterschaften in den Pflichtstufen mit den vorgegebenen Übungselementen in verschiedenen Schwierigkeitsklassen waren für die Seniorenturner nur der Auftakt für eine ganze Reihe anstehender Wettkämpfe. So gilt es, sich im April auf Landesebene mit Kür-Übungen für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die am 2./3. Juli in Radolfzell am Bodensee stattfinden, zu qualifizieren. Dazwischen findet noch das traditionelle Kieler-Woche-Pokalturnen statt, bevor es in die verdiente Sommerpause geht.

(Klaus Sommerschuh)