Seine Mannschaft gewann die Meisterschaft vor den favorisierten Mannschaften aus Dresden und Bonn mit insgesamt 143,70 Punkten. Als Kampfrichter waren Heinz Nienhüser und Klaus Sommerschuh, ebenfalls vom TuS H/M bei diesen Wettkämpfen eingesetzt worden. Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften am 30./31.10.2010 in Dresden starteten Jürgen Finger (1954) und Thomas Westphal (1964) für den TuS H/M und erreichten gute Platzierungen..
Bei den Landes-Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen am 7.11. konnten die Senioren Thomas Westphal, Klaus Sommerschuh, Jürgen Finger und Gastturner Claus Köhnlein (TSV Kronshagen) mit 190,20 Punkten den 1. Platz in der Altersklasse 40 Jahre und älter erringen. Einen zweiten Platz belegten bei diesen Meisterschaften die Mettenhofer Riege um Klaus Kieschke, Hanno Barth, Helfried Krause und Gastturner Gerhard Husfeld (Lübecker Turnerschaft) in der Altersklasse 60 und älter mit 169,10 Punkten. Der ehemalige Bundesligaturner Westphal erreichte an diesem Tag die Tagesgesamthöchstwertung mit 65,30 Punkten.
Für die jüngeren Turner im Kreisturnverband Kiel endet die Turnsaison nun schon zum dritten mal mit dem Nikolausturnen im Kieler Leistungszentrum. Die Jahrgänge 2004 bis 1999 traten in drei Wettkampfklassen an und die TuS H/Mettenhofer Knaben konnten sich mit ihren Leistungen insgesamt ganz ordentlich gegen die Konkurrenz auch aus dem Umland behaupten und folgende Plätze erringen:
WK1: Tom-Lennart Steffen (2004) 7. Platz
WK2: Wladimir Fajt (2002) 2. Platz
WK2: Marcel Misyura (2002) 3. Platz
WK2: Christian Fuchs (2001) 5. Platz
WK3: Niklas Chidex (2000) 2. Platz
WK3: Enrico Meister (1999) 3. Platz
WK3: Marcel Blodau (2000) 4. Platz
Mehr als die Platzierung bei der Siegerehrung fand aber bei den meisten Knabenturnern wohl der allen Teilnehmern hierbei überreichte Nikolaus aus Schokolade Beachtung.

Foto: Sabine Roth