Freude und Kummer in der Leichtathletik

Wie nah Freude und Kummer doch auch beim Sport beisammen sind, konnten wir Leichtathleten in diesem Frühjahr nachempfinden.

Kurz vor den Osterferien richteten wir unser eigenes, kleines Sportfest aus. Wie immer halfen unsere „Jung-Seni`s“ dabei. Grete und Sigrid übernahmen das Schreiben der Urkunden, Bernd und Rainer nahmen die Stoppuhren als Zeitnehmer in die Hand, Ute, Antje und Ruth notierten an den einzelnen Stationen die Weiten und Zeiten unserer jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Fynn und Till hatten als Riegenführer die Gruppen zu unterstützen und auch zu motivieren. Petrus als Wettergott war uns treu. Spaß und Leistungen waren für die frühe Zeit im Jahr schon sehr ansprechend. Steigern lässt sich jedoch fast alles noch!!

Am Freitag den 11. April 2025 fanden im Haus des Sports die Ehrungen für das Deutsche Sportabzeichen statt. Ingrid, Ute und Christel sollten für 40 Sportabzeichen geehrt werden. Unsere Ingrid wurde leider sehr schwer krank und konnte nicht mit uns. Sie war zu der Zeit in Malente zur Reha. Ruth und ich haben Ingrid dort besucht und eine schöne und emotionale Ehrungsvergabe an Ingrid vorgenommen. Wir drücken alle unseren Daumen für einen guten Verlauf.

Meinert nahm an einem Sportfest am 26.04.2025 als Vorbereitung auf eine hoffentlich gesunde und erfolgreiche Saison teil. Er startete über 100m und 150m, um den Ist-Zustand zu testen. Schnelligkeit und Kraft dürfen noch wachsen. Den nächsten Test startete er dann wieder auf dem Uni-Platz am 10. Mai zusammen mit Luna, Noah und Matthis.

Meinert verbesserte seine 100m- und auch die 150m-Zeiten deutlich. Jetzt warten dann die Norddeutschen-, die Landesmeisterschaften und im Oktober Portugal die Europameisterschaften. Gesund bleiben und umsichtig trainieren ist wichtig.

Luna überraschte uns mit 3 neuen Bestleistungen und strahlte bei der Siegerehrung. Noah (M10) freute sich ebenfalls über seine neuen Leistungssteigerungen. Sprint und Weitsprung verbesserte er deutlich. Den Ballwurf üben wir weiterhin. Matthis (M11) schaffte es ebenfalls mit deutlichen Steigerungen in allen drei Bereichen. Erstmalig auch im Sprint unter 8s geblieben und im Weitsprung sind die 4m bald fällig. Es machte uns viel Vergnügen, so strahlende Athleten zu erleben.

Die Saison beginnt jetzt erst richtig und wir hoffen auf beständiges Wetter und nicht zuviel Wind im Rücken beim Laufen.

Danke an Alle, die immer gern bereit sind zu helfen. Dazu gehören auch Martina, Martin, Bernd und Rainer, die mit mir gemeinsam die neue Hochsprunganlage aufgebaut haben. Nun hoffen wir darauf, dass die Mäuse diese neue Matte nicht auch so toll finden.

Christel