…ließen unsere Sportlerinnen und Sportler zum Abschluss der Freiluftsaison:
Am Sonntag, dem 10.September fand bei sehr mildem Laufwetter und „guter Luft zum Laufen“ der – inzwischen schon – 30. Kiel-Lauf statt.
12 TuS-H/M Läuferinnen und Läufer nahmen an diesem Jubiläumslauf sehr erfolgreich teil. Die Schülerinnen/Schüler absolvierten die 6 km Strecke. Die Erwachsenen liefen eine sehr schöne 10,4 km-Strecke am Wasser entlang und bezwangen mit Begeisterung und viel Elan die doch sehr hügelige Strecke durch die Kieler Innenstadt. Beim Halbmarathon setzte unser Nils wieder ein deutliches Zeichen seines sehr guten Trainingsstandes und lief eine persönliche Bestzeit. Für ihn war dieser Lauf eine gute Vorbereitung auf den Berlin-Marathon am 24.September 2017.
Am folgenden Wochenende stand die Kreismeisterschaft (Kiel/ RD-Eck/ Plön) für die Altersklassen U14-U20/ M/F auf dem Uni-Platz an.
Leider spielte das Wetter wieder einmal nicht mit. Es war kalt und regnerisch und die Teilnehmerfelder waren daher recht übersichtlich. Doch unsere Aktiven ließen sich davon nicht beeindrucken und ließen wieder mal ihre „Muckis“ spielen:
Lotta gewann ihren ersten Dreisprung-Wettbewerb mit 9,45m. Ihre Freude und die der Trainerin waren sehr groß. Zum Abschluss dieser Saison lief sie noch sehr flott die 200m und auch die 400m-Hürden. Jule lief mit viel Respekt ein beherztes Rennen über 300m-Hürden in der Klasse W14. Sophie kämpfte mit Rückenproblemen und gewann dennoch mit Standwürfen den Diskuswettbewerb. Meinert lieferte sich ein packendes Rennen über 200m mit einem sehr jungen Athleten der SG.
Für den Berlin-Marathon hatten unsere drei „Neumänner“ Jan, Ole und Nils gemeldet:
Jan lebt in Hamburg und Ole und Nils starteten für den TuS – H/M. Per Livestream verfolgten wir den Lauf unserer HM-Jungs. Jan finishte nach 3:21:54h und Ole nach 3:29:53h. Nils verbesserte seine Marathonzeit auf 2:47:31h!!! Die Freude war bei den Dreien riesig und durch die tolle Stimmung auf der Strecke und im Ziel merkten sie die Erschöpfung erst später.
Einen herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Einzelleistungen.
Die Staffel-Kreismeisterschaft fand am Mittwoch, dem 27.09. wieder auf dem Uni-Platz statt.
Das Wetter spielte einigermaßen mit: Die Lauf-Temperaturen waren moderat und es gab nur ab und zu etwas Nieselregen. Zu Beginn traten sehr viele kleine Athleten bei den 4x50m-Staffeln an und es herrschte deshalb ein großes Gewusel bei den Wechselzonen. Dann folgten die MU16-Staffeln mit Jan, Bjarne, Rune und Tammo als Schlussläufer. In hervorragenden 52,46s gewannen unsere Jungs die 4x100m-Staffel und waren damit Kreismeister!
Dann folgten die Mädels der WU16 mit Zahraa, Fatima, Stine und Bente: Nach 64,95s waren sie im Ziel und damit Kreismeisterinnen! Während eines Wechsels fiel ihnen der Staffelstab leider aus der Hand; aber auch das gehört zu den Erfahrungen, die man erleben kann und meistern muss. Danach lief die (fast) erprobte 4x100m-Staffel der WU18 mit Jule (noch W14!), Laura (Knieprobleme!), Sophie und Lotta als Schlussläuferin.
Unsere Mädels hatten nach 55,69s die Nase vorn und wurden somit ebenfalls Kreismeisterinnen! Finja, die sonst dieser sehr erfolgreichen Staffel angehört, konnte leider nicht antreten. Ihr wurden an diesem Tag alle 4 Weisheitszähne gezogen. Wir wünschen ihr „gute Besserung“.
Unseren drei erfolgreichen Staffeln einen herzlichen Glückwunsch!
Beim Senioren-Vergleichskampf Norddeutschland – West-Dänemark am 30. September in Flensburg betätigte sich unser Meinert wieder einmal als fleißiger Punktesammler für das SH-Seniorenteam.
Er trat im Sprint über 100m und 200m an und siegte jeweils in seiner Altersklasse. Seine Zeiten (12,19s und 24,61s) sind wegen der schlechten Wetterbedingungen nicht „von schlechten Eltern“!
Hier ein kurzer Auszug des Berichtes auf der Homepage des ausrichtenden Vereins Leichtathletikklub Weiche 1989.
Zitatanfang:
„Norddeutschland setzt sich gegen Westdänemark durch
Der letzte Wettkampf der Saison im Flensburger Stadion war eine wirkliche Herausforderung für alle Athleten und Kampfrichter. Der Seniorenvergleich von Norddeutschland und Westdänemark könnte als „Wasserschlacht“ bezeichnet werden. Es regnete ununterbrochen, das Wasser stand auf der Bahn, doch die Teams ließen sich von starken Leistungen und guter Laune nicht abhalten. Die Teamkameraden und auch Gegner wurden kräftig angefeuert.
Zunächst lag Dänemark klar in Führung, erst ab der Hälfte konnte das Norddeutsche Team aufholen. Durch die Staffel und den Speerwurf konnte das deutsche Team mit 112 gegenüber 90 dänischen Punkten den Pokal zurückholen.“ (Zitatende).
Was sonst noch anliegt:
Am kommenden Wochenende werden unsere LA-Seniorinnen und Senioren wieder zu ihrem traditionellen Sportwochenende nach Schönberg/Kalifornien aufbrechen. Wir freuen uns schon darauf und sind gespannt, was sich unsere Trainerin für den Aufbau unserer „Muckis“ einfallen lassen wird.
Termin 12. November: THW-Norder-Cross-Lauf – Kiel-Nordmarksportfeld
Für das zu Ende gehende Sportabzeichen-Jahr 2017 müssen noch einige Bewerberinnen und Bewerber die eine oder andere Disziplin (u.a. auch der Nachweis der Schwimmfähigkeit) erfüllen.
Dazu wünschen wir allen Nachzüglern viel Erfolg; doch es gilt immer noch:
Ohne Fleiß kein Preis!
Uns allen noch einen schönen Herbst und einen guten Start in die bevorstehende Hallensaison mit viel Spaß und Freude am Training.
Christel Lorenzen & Friedmar Raether