Leichtathletik: Weiter, höher, schneller!

mit diesem Vorsatz traten unsere jungen Athletinnen und Athleten am 02.03.2014 bei den gemeinsamen Kreismeisterschaften des KLV Kiel und KLV Plön in der Halle des Sportzentrums in Kronshagen an.
Ab 10 Uhr begannen die Wettbewerbe (Dreikampf) für die jungen Jahrgänge bis MW U14.
Für unseren TuS-H/M traten an:
Isabel Wiedemann (W10), Jule Sötje + Stine K. (W11), Alexa Wiedemann (W12),
Tammo Wilms (M10), Arne Lübeck + Rune Zilz (M11) und Timon Schulz (M13).
Alle waren hochmotiviert. Die tolle Atmosphäre in der Halle sorgte außerdem für einen zusätzlichen Kick und nennenswerte Resultate:
erstaunliche Weiten im Fünfsprung von 9,45m bis 12,93m sowie im Medizinballstoß von 5,80m bis 11,20m mit dem 1kg / 1,5kg-Ball, gute Höhen im Hochsprung bis 1,27m und schnelle 50m-Zeiten von 7,7s bis 9,7s.
Die Ausbeute kann sich sehen lassen:
Timon Schulz = dreifacher Kreismeister im Dreikampf mit 1470 Punkten, im Hochsprung mit 1,27m – 1.32m nur knapp gerissen – und im Kugelstoßen mit einer tollen Weite von 6,92m.
Rune Zilz =  Kreismeister im Dreikampf mit 1592 Punkten.
Tammo Wilms fehlten als Vize-Kreismeister mit 1510 Punkten nur 12 Punkte zum 1.Platz.
Arne Lübeck belegte in seiner Altersklasse mit 1399 Punkten Platz 3.
Die Staffel der W12 wurde leider bei der W13 gewertet, die Zeit war aber sehr gut.
Die Jungenstaffel der M13 mit 4 schnellen Jungs wurden Kreismeister in toller Zeit.
Glückwunsch, das habt ihr alle gut gemacht!
Am Nachmittag fingen um 14 Uhr die Wettbewerbe der Jugendlichen an.
Hier glänzten unsere Sportlerinnen und Sportler mit guten Weiten, Höhen und Zeiten.
Vor allem lieferten sich zwei unserer hoffnungsvollen Mehrkampftalente einen spannenden vereinsinternen Wettkampf:
Berit Mues (WJU18) trat in 5 Disziplinen an und kam 5x auf das Treppchen!
Das hat ihr an diesem Wochenende keine ihrer vielen Mitbewerberinnen nachgemacht.
Sie belegte im 60m-Sprint mit 9,0s, im 60m-Hürdenlauf mit 10,9s und im Fünfsprung mit 13,90m jeweils den 2.Platz. Im Kugelstoß mit 9,14m und im Hochsprung mit sehr guten 1,41m – 1,44m nur knapp gerissen – jeweils den 3.Platz.
Ihre Mannschaftskameradin Janina Blodau (WJU18) erwischte ebenfalls einen sehr guten Tag und hatte am Ende mit drei ersten Plätzen die Nase vorn:
Sie wurde dreifache Kreismeisterin im 60m-Hürdenlauf mit 10,4s, im Kugelstoß mit 9,45m und im Hochsprung mit 1,41m.
Auch sie riss die 1,44m ebenfalls knapp, hatte aber weniger Fehlversuche.
Im 60m-Sprint belegte sie mit 8,9s den 2.Platz.
Björn von den Driesch (M15) kam im Fünfsprung mit 14,15m auf den 3.Platz und belegte mit einer guten Weite von 9,12m mit der 4kg-Kugel und einem guten 60m-Sprint weitere gute Plätze im Vorderfeld.
Unsere jungen Damen der WU16 zeigten sehr gute Leistungen im 60m-Sprint und über die 60m-Hürdenstrecke.
Lotta Moritz (W14) wurde Kreismeisterin im Fünfsprung mit sehr guten 13,45m.
Im 60m-Hürdenlauf wurde sie mit 10,9s Vize-Kreismeisterin und im 60m-Sprint lief sie ebenfalls vorne mit. Im Hochsprung verfehlte sie mit 1,35m nur knapp das Treppchen. Schade, hier wäre mehr möglich gewesen.
Finja Mues (W14) gewann die 60m-Hürden in schnellen 10,8s vor ihrer Vereinskameradin Lotta und wurde damit Kreismeisterin.
Auch im 60m-Sprint, im Hochsprung (1,20m), Kugelstoß (6,61m) und mit einem guten Fünfsprung zeigte sie, dass mit ihr ein weiteres Mehrkampftalent heranwächst.
Hannah Wilms nahm zur Freude ihrer Trainerin nach längerer Pause wieder an einem Wettkampf teil. Die Zeit beim 60m-Sprint war gut und beim Kugelstoß gelang ihr mit 6,34m eine ordentliche Weite. Darauf lässt sich doch für die Zukunft aufbauen!
Sophie Wiedemann hatte beim 60m-Hürdenlauf Pech und blieb an einer Hürde hängen, lief aber tapfer ins Ziel. Hut ab!
Auch beim Hochsprung (1,25m), beim Kugelstoß (6,75m), im 60m-Sprint und im Fünfsprung erreichte sie gute Höhen, Weiten und Zeiten, die ihr Potential zeigten.
Am Ende des aufregenden aber erfolgreichen Wettkampftages waren nicht nur alle Aktiven sondern auch die Betreuer und die Trainerin etwas platt.
Allen unseren jungen Athletinnen und Athleten einen Glückwunsch zu diesen vielen guten Leistungen.
Es zeigt sich wieder einmal, dass alle im Winterhalbjahr gut gearbeitet und trainiert haben und dass diese Leistungen noch ausbaubar sind.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen beim Mehrkampf und den Einzeldisziplinen in der vor uns liegenden Freiluftsaison.
Bis dahin einen schönen Frühling und viel Spaß beim Training und dann geht es sicher weiter, höher und schneller!
Christel Lorenzen & Friedmar Raether