Leichtahtletik: „Sport ist nicht alles!“

…, sagte der DFB-Präsident während der Trauerfeier anlässlich des Freitodes von Robert Enke.
Auch wir halten für einen Moment inne und ordnen unsere Gedanken.

Natürlich gibt es wichtigere und schönere Dinge im Leben, das wir Sportlerinnen und Sportler uns ganz ohne Sport allerdings auch nicht vorstellen können.
Sport – wie wir ihn verstehen – ist für uns eine der schönsten Nebensachen der Welt, bringt Alt und Jung zusammen und ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken.

Solange wir ihn aber altersgemäß, ohne Druck, Zwang, falschen Ehrgeiz und Doping betreiben, betrachten wir ihn als eine persönliche Bereicherung und ein Stück Lebensqualität.

Davon möchte dieser Quartalsüberblick der Leichtathletik im TuS-H/M berichten:
Gleich nach den Sommerferien – Mitte September – stellten sich unsere jungen Leichtathletinnen und -athleten der sportlichen Herausforderung bei der Kreismeisterschaft der Schüler und Schülerinnen auf dem Uni-Platz.
Wir waren mit 8 Athletinnen/Athleten vertreten und erkämpften 5 Kreismeistertitel. Gut gemacht: Das ist eine stolze Bilanz nach 6 Wochen Wettkampfpause!

Die „Großen“ traten an diesem Wochenende beim Kiel Lauf an. Das Wetter spielte mit und die Stimmung bei den Aktiven und den vielen Zuschauern an den Straßenrändern war super. In der Holtenauer Straße gab es sogar ein Gläschen Prosecco. Es soll geschmeckt haben und der dann folgende Endspurt bis zum Rathausplatz war grandios. Alle unsere gemeldeten Läuferinnen und Läufer erreichten sehr zufrieden und mit guten Zeiten das Ziel.

Kurz darauf folgte die Kreismeisterschaft der Kurz- und Langstaffeln auf dem Uni-Platz. Unsere 1. Staffel wurde über 4x100m Kreismeister in 46,83 sec. Die zweite Staffel „verpatzte“ leider den 3. Wechsel und wurde disqualifiziert. Im nächsten Jahr probieren wir es erneut. Bis dahin üben wir die Wechsel intensiv, dann klappt es sicher und wir sind vorne mit dabei. Unsere Langstaffeln (3x1000m) belegten mit sehr guten Zeiten die Plätze 2 und 3.

Am 20.September, einem schönen warmen Spätsommertag, mischten wir beim Bordesholmer Seelauf mit. Das Wetter war noch sehr warm und die Strecke – wie bekannt – sehr anspruchsvoll. Es war zugleich der letzte Lauf für die diesjährige Cup-Wertung. Alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen mit guten Zeiten ins Ziel. Besonders erfreulich für die Schülerklassenwertung im Zippels-Cup: Marcel Blodau (9 Jahre) belegte Platz 3 und durfte mit aufs „Treppchen“!

Anfang Oktober stellten wir die größte Teilnehmergruppe beim 25. HM-Wandertag! Die Ausrichter hatten ihre „Hausaufgaben“ ausgezeichnet gemacht: Sie hatten sonniges Herbstwetter mit etwas Regen bestellt und eine sehr schöne Route ausgewählt. Wir liefen die etwa 11km-Runde in einer großen Gruppe in fröhlicher Gemeinschaft. Dabei „sprang“ für unsere Jüngsten das 90-Minuten-Laufabzeichen des DLV heraus.
Die wandernden Leichtathleten waren aber ebenso von der reizvollen Landschaft – direkt vor unserer Haustür – begeistert.

Über den Siegerpokal und den Wanderpokal hat sich unsere Gruppe natürlich sehr gefreut. Vielleicht können wir ihn ja im nächsten Jahr verteidigen! An dieser Stelle ein Dankeschön an das Organisationsteam für die gute Beschilderung der Strecke, die freundlichen Streckenposten an den Verpflegungsstellen, die nette Siegerehrung mit anschließender Tombola und das Grillen im/am Vereinsheim. Weiter so!

Von der Kreismeisterschaft im Crosslauf (Foto: v.l.: Christel Lorenzen, Nils Neumann, Lotta Moritz, Berit Mues, Janina Blodau, Luk Zilz, vorn: Marcel Blodau, Lena Schönies, Finja Mues, Cathrin Blodau, Rune Zilz) auf dem Nordmark-Sportfeld gibt es aus unserer Sicht nur gute Nachrichten: Bei schönem sonnigen Herbstwetter traten wir in diesem Jahr mit 11 Athletinnen und Athleten an.
Unser jüngster Teilnehmer war 6 Jahre und der älteste 35 Jahre alt. Es hat allen Beteiligten, den begleitenden Eltern und Zuschauern viel Spaß gemacht.

Das Sportjahr 2009 biegt nun auf die Zielgerade ein. Dabei sollten wir auch einen Blick auf unsere persönliche sportliche Herausforderung, das Sportabzeichen, werfen: Bis auf zwei Bewerber, die noch die Bedingung Schwimmen ablegen dürfen, haben alle anderen Sportlerinnen und Sportler unserer Gruppe das Sportabzeichen 2009 „in der Tasche“. Jetzt müssen nur noch die Formulare ausgefüllt und eingereicht werden. Die feierliche Verleihung wird dann vermutlich zum Ende des Jahres erfolgen.

Ein langes Wettkampfjahr läuft seinem Ziel entgegen. Es brachte einige Höhen und Erfolge aber leider auch einige Enttäuschungen und Verletzungen mit sich. Fazit: In der Rückschau überwiegen jedoch die positiven Ereignisse.
Bis zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel sind jetzt einige Wochen Pause. Nicht vergessen: Auch zwischen den Festtagen treffen wir uns zum Laufen!

Wir planen nun den Nikolauslauf, die Weihnachtsfeiern und unseren traditionellen Silvesterlauf. Wenn man wollte, könnte man aber schon lange in Weihnachtsstimmung sein: Stollen, Dominosteine, Lebkuchenherzen und das ganze „Drumherum“ grinst uns schon seit Herbstanfang aus den Regalen der Supermärkte an. Doch alles sollte seine Zeit haben!

Wir Trainer bedanken uns bei allen Eltern und Betreuern für Ihre Mithilfe bei der Unterstützung unserer Abteilung.
In diesem Sinne wünschen wir allen echten Sportlerinnen und Sportlern und allen Freunden eine schöne Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes Sportjahr 2010 und uns allen die Einsicht, dass – siehe Überschrift – „Sport nicht alles ist“.

Christel Lorenzen & Friedmar Raether