Tischtennis 2009

Dänemark-Fahrt Januar 2009:

Anfangen möchte ich mit unserer alljährlichen Fahrt zum internationalen Tischtennis-Turnier nach Ribe (Dänemark), dem Kvickly Cup 2009. Das erste Januar-Wochenende wird dabei schon traditionell von einigen Mettenhofern als Aufwärmtraining für die Rückrunde besucht.

Waren wir bei meiner ersten Fahrt Mitte der 90er Jahre allerdings noch soviel, dass wir dort zu den teilnehmerstärksten Vereinen zählten, waren es in den letzten Jahren meistens nur Jörg Kapelke und meine Wenigkeit, die die Mettenhofer Fahnen hochhielten.

Dieses Jahr waren wir aber immerhin zu fünft, neben Jörg und mir waren noch Maik Bünz und Lothar sowie Helge Hintze mit am Start. Als Unterkunft haben wir dabei wieder ein Haus in der hallennähe gemietet, Lothar hatte für das nur für 4 Personen ausgelegte Haus seine eigene Luftmatratze mitgebracht. Nun weiß ich, wie die Allianz-Arena in klein aussieht… 😉

Kurz gesagt, auch dieses Jahr eine sehr lustige Veranstaltung, wobei ich mit dem Gewinn der Spielklassen Herren 3 und Herren 4 sportlich am erfolgreichsten abschnitt.
Einziger Nachteil, nächstes Jahr darf ich in den Spielklassen nicht mehr starten.

Für das nächste Jahr planen wir natürlich trotzdem wieder, nach Dänemark zu fahren.
Wer also mit möchte, einfach bei Jörg oder mir melden!!

Punktspiele: Ein Absteiger, ein Wunder und 2 Aufsteiger

Unsere Jugendmannschaft spielte eine erfolgreiche Spielserie genauso zu Ende, wie sie begonnen wurde und kann sich nun Meister der Jugend-Kreisliga nennen. Gegen den Tabellenvorletzten THW Kiel trat man in der Hinrunde leider nur zu zweit an, die einzige Niederlage war somit auch ziemlich überflüssig. Die anderen Spiele gegen die direkte Konkurrenz konnten souverän gewonnen werden, nur gegen KTB wurde beim unentschieden ein weiterer Punkt liegen gelassen. In den letzten beiden Spielen traten die jeweiligen Gegner nicht mal mehr an. Alan Othman und Mohammed Merei verloren in der gesamten Rückrunde weder im Einzel noch zusammen im Doppel ein Spiel.  Alan wechselt nun für ein Jahr zum Kieler TTK, um dort die Bezirksliga-Mannschaft der Jungen zu verstärken. Mohammed Merei versucht sich in der nächsten Saison in der Kreisliga-Mannschaft vom TSV Russee. Viel Spaß dort, für unsere Jugendmannschaft wird es nun natürlich schwer, die diesjährige Spielzeit auch nur annähernd zu wiederholen.

Zur neuen Saison suchen wir weiterhin Jugendliche, die den Tischtennissport erlernen möchten.

Wer Interesse hat, braucht einfach nur montags ab 18 Uhr oder freitags ab 17 Uhr in der Max-Tau-Halle vorbeischauen.

Unsere Damen zeigten in der Verbandsliga erst in den letzten Spielen, wo sie leistungsmäßig wirklich hingehören. Mit 0:6 Punkten in die Rückrunde gestartet, gewann frau die letzten 6 Spiele und der Klassenerhalt war so zwar bis Mitte Februar in höchster Gefahr, konnte letztendlich aber souverän erreicht werden. Am letzten Spieltag konnte sogar noch indirekt Einfluss auf den Aufstieg genommen werden, Kellinghusen/Wrist hätte nur einen Punkt benötigt um die Meisterschaft zu sichern, verlor aber 5:8 in Mettenhof. In der Rückrundentabelle belegten unsere Damen Platz 3, insgesamt sprang Platz 5 heraus.

Zur nächsten Saison sind die Damen denn wieder zu viert. Melanie Hansen wechselt nach nur einem Jahr wieder zurück zum SV Fockbek. Danke und viel Erfolg beim „alten Verein“

Unsere 1. Herren konnten die Klasse in der Landesliga Nord leider nicht halten und stiegen am Ende denkbar knapp mit 1 Punkt Rückstand auf Platz 8 ab.  Die Rückrunde lässt sich kurz unter „Pleiten, Pech und Pannen“ zusammenfassen.  Entweder fehlten kurzfristig Stammspieler oder der Start wurde total verschlafen und alle 3 Eingangsdoppel gingen an die Gegner. Erst als eigentlich schon alles vorbei war, konnten noch Punkte gegen Schleswig gesammelt werden.

Zur neuen Saison muss die Mannschaft leider den Abgang von 2 Spielern kompensieren, Jan Saggau verlässt nach vielen Jahren als Mettenhofer den Verein und wechselt nun zum TV Jahn. Viel Spaß dort und beim Training sieht man sich ja hoffentlich weiterhin. Und wer weiß, wenn doch der Wiederaufstieg gelingt…

Karsten Milbredt wechselt ebenso und wird sich ab 1.7. beim SV Probsteierhagen versuchen. Danke, auch wenn es nur 1 Jahr in Mettenhof war.

Die Zweite hat sich souverän die Meisterschaft in der Kreisliga gesichert und darf nächste Saison wieder in der 2. Bezirksliga starten. Bereits mit dem drittletzten Spiel konnte die Meisterschaft gesichert werden. Die beiden letzten Spiele gegen den späteren Zweiten Wellingdorf 3 und Vorwärts 1 waren damit bedeutungslos. Glückwunsch!

Nun aber zum „Wunder von Mettenhof“:

2 Siege – 1 Unentschieden und 15 Niederlagen. Bei einem ebenso schlechten Spielverhältnis von 66:155 könnte man vermuten, dies sind die  Ergebnisse eines Absteigers. Unserer Dritten haben diese 5 Punkten aus 18 Spielen aber tatsächlich zum Klassenerhalt gereicht. Der direkte Konkurrent Vorwärts Kiel konnte sich bis zum letzten Spieltag in der Kreisliga Kiel nicht entscheidend absetzen und musste so erleben, was ein wenig Unterstützung durch die zahlreich erschienenen Zuschauer beim Endspiel in Mettenhof doch ausmachen. Vor einer Kulisse, die ich sonst nur selten bei unseren Damen oder 1. Herren erlebt habe, konnte das Endspiel äußerst knapp mit 9:6 gewonnen werden. Im Hinspiel wurde das Spiel bei Vorwärts übrigens mit 1:9 verloren.  Erwähnenswert vielleicht noch die Hechteinlage von Wolfgang beim entscheidenden Spiel zum 9:6, ich wusste bis dahin gar nicht, WIE stabil solche Platten letztendlich doch sind. 😉

Die Vierte war bis Ende Dezember Herbstmeister in der 4. Kreisklasse. Der Staffelleiter entdeckte bei Durchsicht der Berichte allerdings, dass im Spiel gegen KTV II versehentlich mit der falschen Aufstellung gespielt wurde (Ein Jugendschnupperspieler muss immer an Position 6 spielen). Die 2 kampflosen Punkte bedeuten Platz 2 aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses gegenüber Eidertal Molfsee. Das Rückrundenspiel gegen KTV II ohne die wegen Krankheit ausgefallenen Chris und Mark Sponholz konnte ebenso wie das Rückspiel gegen Eidertal Molfsee eine Woche später nicht erfolgreich bestritten werden und so dachte man eigentlich, das Aufstiegsziel wäre verfehlt. Durch einige Rückzieher in den höheren Spielklassen reichte aber auch der 3. Platz für den Aufstieg. Die Vierte muss nun zur neuen Saison den größten Aderlass verkraften. Von 7 Stammspielern in der abgelaufenen Saison werden nur noch 2 Spieler mit in die Saison 2009/2010 starten.

Uwe Vedder möchte sich vom Punktspielbetrieb nun erstmal eine Auszeit nehmen und nur noch trainieren. Danke für die lange Zeit als Mannschaftsführer, Jugendtrainer, usw., Uwe und solltest du die Punktspiele nach einiger Zeit doch wieder vermissen, weißt du ja, wo du dich melden musst.

Die Fünfte war das Überraschungsteam am Anfang der Rückrunde. Alle Spiele konnten  gewonnen werden, überzeugend aber vor allem die Höhe: 9:3 gegen Tabellenführer THW Kiel III, 9:3 bei Ellerbek V und 9:2 bei Polizei V.  Danach wurde von Spiel zu Spiel viel durchgetauscht, so dass alle Spieler mal zum Einsatz kamen. Die Mannschaft bestand schließlich aus mehr als nur 6 Spielern. Vor allem das obere und mittlere Paarkreuz konnte in der gesamten Rückrunde glänzen. Mohamed Mahmud verlor im Einzel nur 1 von 16 Einzeln, Frank Windten von 14 Spielen nur 2. Platz 7 sprang am Ende für die Mannschaft heraus.

Aufstellungen zur Saison 2009/2010:

Am 19.5.09 wurden bei der alljährlichen Abteilungsversammlung wie immer die  Aufstellungen für die nächste Saison festgelegt.
Folgendes möchte ich dabei anmerken:
So eine Veranstaltung ist ziemlich sinnlos, wenn man 2 Wochen später kurz vor Wechselfristende den Verein wechselt, obwohl vorher noch zugesagt wurde, dass man für die kommende Saison gemeldet werden kann.  Wozu denn noch so eine Veranstaltung? Zeigt auch, dass manche in 2 Jahren nichts dazu gelernt haben…

Nun aber zu erfreulicheren Themen, mit folgende Aufstellungen und Zielen werden die Mettenhofer Mannschaften ab September auf Punktejagd gehen:

1. Damen:

Nur noch zu viert und als erneutes Ziel Klassenerhalt, dies soll in der Aufstellung Iris Christiansen, Jessica Kreutzfeld, Claudia Christiansen und Susanna Grabowski auch dieses Jahr in der Verbandsliga gelingen.

1. Herren:

Nach dem Abstieg aus der Landesliga wird nun in der 1. Bezirksliga versucht werden, oben mitzuspielen und vielleicht ist ja auch der Wiederaufstieg möglich.
Die 1. Herren gehen mit Michael Kaun, Rainer Krause, Dirk Meisterjahn, Frank Zachos, Torben Dormann, Jörg Nischik und Michael Schmidt in die Saison.

2. Herren:

Nach dem Wiederaufstieg lautet das Ziel in der 2. Bezirksliga Klassenerhalt. Torben Dormann und Michael Schmidt spielen nun in der Ersten, die Zweite geht daher mit folgender Aufstellung auf Punktejagd: Andre Lück, Benni Büll, Jörg Kapelke, Eduard Waudick, Michael Leopold, Sönke Riesberg und Michael Waudick.

3. Herren:

Jörg spielt nun wieder in der Zweiten mit, die Dritte wird daher mit folgender Aufstellung versuchen, erneut den Klassenerhalt in der Kreisliga zu sichern: Sven Thomsen, Heiko Hunold, Uwe Sielemann, Wolfgang Tölle, Rainer Büll und Lothar Hintze.

Ein erneutes Herzschlagfinale wie in diesem Jahr muss aber nicht sein. 😉

4. Herren:

Von den Namen her nicht wiederzuerkennen, wird die Vierte in folgender Aufstellung den Klassenerhalt in der 4. Kreisklasse anpeilen: Mahmud Mohamed, Ralf Lutz, Alex Fel, Günter Gerke, Fritz Deppert, Maik Bünz, Jochen Sponholz, Sebastian Waudick

5. Herrren:

Da die Vierte kräftig aufgefüllt werden musste, blieben folgende Spieler übrig, um wieder eine gute Rolle in der 7. Kreisklasse zu spielen: Frank Windten, Michael Vedder, Florian Gerken, Kevin Weiß, Johanna Grabowski, Patrick Windten, Kenny Tam, Mario Langhinrichs, Jan Oellerking und Tahir Abdul-Rahim.

1. Jungen:

Eine Jugendmannschaft wird auch für die kommende Saison gemeldet, Aufstellung und Ziel folgen in der nächsten Vereinsecho Ausgabe.

Mohammed Merei und Mirsa Ali doppelte Jugend-Vereinsmeister!

Spannender hätten die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen Ende Dezember nicht ablaufen können, erst im letzten Spiel wurde der Vereinsmeister bei den Schülern und Jugendlichen ermittelt. Mohammed Merei konnte sich dabei in der Verlängerung des fünften Satzes nach Abwehr einiger Matchbälle mit 17:15 durchsetzen. Mirsa Ali gewann gegen Mehmet Ersoy recht souverän den Schüler-Vereinsmeistertitel.

Im Doppel konnten Mohammed Merei und Mirsa Ali auch den Doppel-Titel gewinnen, hier entschied aber der direkte Vergleich, da 3 Doppel jeweils 1 Spiel verloren hatten.

Die Ergebnisse im einzelnen:

Jungen-Einzel:
1. Mohammed Merei            4. Tahir Abdul-Rahim
2. Alan Othman                5. Ferhat Tas
3. Gacfar El-Moussa            6. Kevin Emmerich

Schüler-Einzel:
1. Mirsa Ali
2. Mehmet Ersoy

Jungen-Doppel
1. Mohammed Merei / Mirsa Ali
2. Tahir Abdul-Rahim / Gacfar El-Moussa
3. Alan Othman / Kevin Emmerich

Torben Dormann und Iris Christiansen / Rainer Büll neue Vereinsmeister!

Spannend wie immer liefen auch in diesem Jahr die im Mai ausgespielten Vereinsmeisterschaften ab. Bei guten Witterungsbedingungen draußen konnte nebenbei auch wieder gegrillt werden und in der Halle suchten 30 Spieler/-innen den neuen Vereinsmeister 2009.

Im Einzel konnte Torben Dormann in der unteren Hälfte des Tableaus Ulf Christiansen in die Trostrunde schicken und hatte sonst eher wenige Probleme, das Hauptrundenfinale zu erreichen. Ulf musste allerdings auch jedem Spieler 5 Punkte vorgeben, keine leichte Aufgabe. Vor allem, wenn dann so einige ihr Glück auf die Probe stellen und so auch noch zu einigen leichten Punkten durch Netzroller kommen.
In der oberen Hälfte gelangen  Mahmud Mohamed so einige Überraschungen, er konnte sich hintereinander gegen mehrere Spieler aus den höheren Mannschaften durchsetzen und wurde erst im Hauptrundenfinale von Torben gestoppt. Es zeigte sich auch in diesem Jahr, dass eine Titelverteidigung nur schwer zu erreichen ist. So konnte ich zwar über den Umweg Trostrunde letztendlich doch das Finale erreichen, war dort aber ohne Konzept gegen einen gut aufspielenden Torben ziemlich chancenlos.

Im Doppel konnte Iris Christiansen an der Seite von Rainer Büll den Titel erringen, Finalgegner waren Heiko Hunold und Uwe Vedder.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Einzel:

1.Torben Dormann (II.)
2.Michael Schmidt (II.)
3.Mohamed Mahmud (V.)
4.Uwe Vedder (IV.)

Doppel:

1.Iris Christiansen / Rainer Büll (Damen / III.)
2.Heiko Hunold / Uwe Vedder ( III. / IV.)
3.Dirk Meisterjahn / Fritz Deppert ( I. / V.)
4.Sven Thomsen / Mahmud Mohamed ( III. / V.)

Michael Schmidt