Wenn ein Sportler sein Idealgewicht unterschreitet, ist er dann automatisch ein Leichtathlet?
Ist bei einem Wettlauf nur der Sieger ein Läufer, alle anderen aber nur Mitläufer?
Befriedigende Antworten sind jedenfalls nicht so leicht zu finden und man kann darüber leicht ins Grübeln kommen.
Die richtigen Antworten haben dagegen unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten bei den letzten Wettkämpfen der gerade fast abgelaufenen Freiluftsaison gegeben.
Das ging schon bei der Einzel-Kreismeisterschaft am Sonntag, dem 07.09. auf dem Uni-Patz los.
Das Spätsommerwetter spielte mit und es war sonnig, teilweise sogar schwül.
Leichter Regen setzte aber erst nach dem Ende der gelungenen Veranstaltung ein.
Unter den 192 Athleten aus 29 Vereinen war unser TuS-H/M mit 12 Aktiven in den Altersklassen
W12 bis Frauen und M13 bis MJU20 vertreten und „sahnte“ 18 Kreismeistertitel ab:
Alexa (W12): im Kugelstoßen und Speerwurf
Lotta (W14): im 100m-Sprint, 300m-Lauf, Hochsprung und Weitsprung
Finja (W14): über 80m-Hürden
Sophie (W14): im Kugelstoßen und Speerwurf
Berit (WJU18): im 100m-Sprint, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen
Janina (WJU18): im Speerwurf
Timon (M13): im 75m-Sprint und Kugelstoßen
Patrick (MJU20): im 100m-Sprint und Weitsprung
Jannis (MJU18) absolvierte seinen ersten Wettkampf und belohnte sich mit vier guten Ergebnissen.
Da lacht nicht nur das Herz unserer Trainerinnen + Trainer.
Auch unser Statistiker Dieter Lentzsch freut sich über einige Verbesserungen, die nun ihren Niederschlag in der vereinsinternen Bestenliste finden werden.
Einige Tage später – am Mittwoch, dem 10.09. – traten unsere Läuferinnen und Läufer bei der Staffel-Kreismeisterschaft erneut auf dem Uni-Platz an.
Das Wetter war gut: viel Sonne, wenig Wind und trocken.
Die 4x75m-Staffel unserer weiblichen Jugend (WJU14) hatten wir kurzfristig ins Rennen geschickt.
Die Mädchen haben auch das läuferische Potenzial, allerdings müssen sie noch die Wechsel
optimieren. Das wird schon!
Bei der 4x100m-Staffel (WJU16) Laura, Sophie, Finja und Lotta klappten die Wechsel dagegen optimal: Nach 56,51sec. liefen unsere jungen Damen als Kreismeisterinnen durchs Ziel. Auch unsere jungen Herren (MJU16) waren in der 3x1000m-Langstaffel gut in Form und belohnten sich nach 10:09,20 Min. mit der Vizemeisterschaft. Die Einzelzeiten für Björn, Timon und Marcel waren hervorragend.
Am 14.09. fand der 27.Kiel Lauf statt. Er war, wie schon in den Vorjahren, das Laufereignis des Jahres in Kiel.
Die 10600 Läuferinnen und Läufer verteilten sich auf Halbmarathon (21km), Volkslauf (10,5km), Kurzlauf (6km) Schülerlauf (6km) und Bambini-Lauf (0,8km).
Außerdem gab es noch Team- und Staffelwertungen im Halbmarathon und im Volkslauf.
In den Ergebnislisten tauchen auch unsere Läuferinnen und Läufer in ihren Altersklassen sehr weit vorne auf:
Bärbel Behrensdorf belegte den 2.Platz im Volkslauf der Frauen. Christel Lorenzen siegte in ihrer Altersklasse, Rainer Lorenzen kam im Volkslauf der Männer in seiner Altersklasse auf den 45.Platz.
Björn , Timon, Lotta und Marcel liefen für ihre Schulen. Alexa, Sophie und Marcel liefen für den TuS H/M sehr erfolgreich. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!
Am 17.09. traten wir mit 7 Athletinnen/Athleten auf dem Uni-Platz bei einem Nachmittagssportfest
der seltener gelaufenen Disziplinen an.
Finja und Lotta (W14) traten erstmals zum 300m-Hürdenlauf an. Es gab viele sehr gute Plätze zu verzeichnen. Janina und Jannis liefen das erste 200m Rennen und beide belegten den 1. Platz. Björn über 1000m und Marcel über 3000m siegten in ihren Altersklassen. Für den Diskus Wettbewerb waren die Bedingungen leider nicht mehr optimal. Die aufziehende Kälte verhinderte weite Würfe, aber zum Ende der Saison sind wir sehr zufrieden mit allen Leistungen in 2014.
Saisonabschluss war dann der Kreisevergleichskampf der U12 bis U16 am 21.09. in Preetz.
Dabei kämpften die jungen Sportlerinnen und Sportler der Kreise KI, RD/ECK und PLÖ um die Pokale.
Kiels Jungleichtathleten wiederholten mit dem Gesamtpokal nicht nur ihren Vorjahreserfolg, sondern errangen insgesamt sieben Pokale für den Trophäenschrank des KLV-Kiel.
Bis zum Beginn der Wettkämpfe um 10Uhr war es noch sehr regnerisch und nass.
Ab etwa 11Uhr kam dann die Sonne durch und schien bis zu den Siegerehrungen am Nachmittag.
Leider verwehte der starke, böige Wind einige gute Leistungen.
Unsere HM-er ließen sich davon aber nicht beirren und trugen zum Saisonende mit ansprechenden Leistungen nicht unwesentlich zum Gesamterfolg bei:
Lotta, Tammo und Bjarne mit persönlichen Bestleistungen auf der Mittelstrecke (800m).
Tammo als Sieger im Weitsprung seiner Altersklasse.
Jule punktete beim 50m-Lauf, Alexa im Kugelstoßen und Timon beim 75m-Lauf und im Kugelstoßen.
Allen unseren jungen Sportlerinnen und Sportlern einen Glückwunsch zu den guten Leistungen und für ihre Bereitschaft, den Kreis Kiel zu vertreten!
Das Fazit des Trainerteams ist sehr positiv, aber es wird uns nicht davon abhalten das Wintertraining
wieder sehr gut zu planen und die Sportler ins Schwitzen zu bringen – körperlich und geistig!!
Es wird in unseren Berichten viel von Wettkämpfen geschrieben, es gibt jedoch auch viele Athleten die nicht den Spaß am Wettkampf teilen. Spaß und Freude am Training ist aber für alle Sportler dabei. Wer zu aufgeregt ist, schafft oft nicht das zu zeigen was er/sie kann. Wir klären dann sehr gern auf, weil es keine Pflicht bei uns ist an Wettkämpfen teilzunehmen.
Eine Herausforderung stellt sich noch am Sonntag den 09. November 2014 mit der Cross – Kreismeisterschaft auf dem Norder. In der Vorbereitung erlebt der Hügel am BZM und die Sprunggrube mit dem weichen Sand eine Variation der Benutzung.
Fast alle sportlichen Fragen und Herausforderungen der Freiluftsaison wurden damit von unseren Leichtathletinnen und Leichtathleten beantwortet.
Unsere Sportabzeichen bei den Jugendlichen und den Erwachsenen sind bis auf wenige Disziplinen (Schwimmhalle) erledigt. Es hat wieder viel Spaß gemacht und ist jedes Jahr eine tolle Herausforderung für alle. Von M+W10 bis W75 und M80 ist alles dabei. Und es wird nicht (wie viele meinen) mit dem Alter immer leichter. Mit viel Kräftigung über das Jahr arbeiten wir an unserer Kondition.
Für die vor uns liegende Hallensaison stellen sich wieder – siehe oben – Fragen über Fragen.
Für die richtigen Antworten wünschen wir allen Aktiven den erforderlichen Trainingsfleiß und den Betreuern und Helfern viel Spaß.
Und Weihnachten steht auch bald wieder vor der Tür. Wir haben am Freitag den 19.12.2014 das letzte Training und zugleich für die Schüler und Jugendlichen eine kleine Weihnachtsfeier.
Die Erwachsenen treffen sich im Vereinsheim ab 19 Uhr, vorher wird kräftig trainiert!!!
Christel Lorenzen & Friedmar Raether